PDF

BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG

FÜR WEBSEITEN UND MOBILE ANWENDUNGEN

Diese Erklärung wurde gemäß den gesetzlichen Bestimmungen über Barrierefreiheitsanforderungen erstellt und beschreibt, wie die unten genannte digitale Plattform die Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit erfüllt. Sie enthält eine allgemeine Beschreibung des Dienstes und praktische Erläuterungen für Benutzer.

1. Allgemeine Beschreibung des Dienstes

Sitters.at ist eine Online-Plattform, die Pflegeauftraggeber (z.B. für Kinder, Senioren, Haustiere, Reinigung oder Nachhilfe) mit Dienstleistern verbindet.

Benutzer können:

Die Plattform ist über das Web https://www.sitters.at und gleichzeitig über die mobile Anwendung (iOS und Android[a]) verfügbar. Die Dateninhalte (Benutzerkonten, Nachrichten, Buchungen) sind innerhalb der Web- und mobilen Anwendung verfügbar.

2. Erläuterungen zur Nutzung und Orientierung

2.1 Webanwendung

2.2 Mobile Anwendung

Die mobile Anwendung bietet ähnliche Hauptfunktionen wie die Webversion, mit einem Schwerpunkt auf schneller Kommunikation und der Möglichkeit, Benachrichtigungen zu empfangen.

3. Übereinstimmung mit den Anforderungen an die Barrierefreiheit

Die Webseiten und Anwendungen entsprechen den Anforderungen an die Barrierefreiheit gemäß der Norm EN 301 549 in der aktuellen Fassung und den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.2 auf dem Niveau AA.

Die Webseiten und Anwendungen sind so gestaltet, dass sie auf verständliche Weise präsentiert werden, damit der Benutzer sie wahrnehmen kann. Die gewählte Schriftpräsentation hat eine angemessene Größe und eine geeignete Form unter Berücksichtigung vorhersehbarer Nutzungsbedingungen und verwendet ausreichend Kontrast sowie Abstände zwischen Buchstaben, Zeilen und Absätzen. Alle nicht-textuellen Inhalte sind durch eine alternative Präsentation dieser Inhalte ergänzt. Die elektronischen Informationen, die bei der Leistungserbringung erforderlich sind, werden auf einheitliche und angemessene Weise bereitgestellt, indem sie wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und stabil sind.

Die Webseiten und Anwendungen werden auf einheitliche und angemessene Weise zugänglich gemacht, damit sie wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und stabil sind.

Sofern Unterstützungsdienste (z.B. Helpdesk, telefonisches Zentrum, technische Unterstützung, Konversionsdienste und Schulungsdienste) zur Verfügung stehen, stellen diese Unterstützungsdienste Informationen über die Barrierefreiheit des Dienstes und seine Kompatibilität mit unterstützenden Technologien bereit, und zwar auf Kommunikationswegen, die insbesondere für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind.

Unsere Identifikations-, Sicherheits- und Zahlungsmethoden und -funktionen sind so gestaltet, dass sie wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und stabil sind.

4. Feedback und Kontaktdaten

Wir tun unser Bestes, um unsere Dienste für jedermann zugänglich zu machen. Sollten Sie auf ein Problem mit der Barrierefreiheit der Webseite oder Anwendung stoßen, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und werden gemeinsam versuchen, eine Lösung zu finden.

5. Verfahren zur Rechtsdurchsetzung

Sollten Sie keine fristgerechte Antwort erhalten oder mit unserer Reaktion auf Ihren Hinweis zur Barrierefreiheit nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), Sensengasse 1, 1090 Wien - office@ffg.at

Hierbei handelt es sich um die gesetzlich zuständige Stelle zur Überwachung der Einhaltung der Barrierefreiheitspflichten bei elektronischen Handelsdienstleistungen, die Verbrauchern angeboten werden.

6. Datum der Erstellung

Diese Erklärung wurde am 28. 6. 2025 erstellt.

[a]add links once available