AkademieBesser Haustiere betreuenFerienjob mit Tieren: flexibel, spannend, tierisch gut

5 Gründe, warum die Betreuung von Haustieren der beste Sommerjob ist

  21. Juli 2025,    4 min. lesen,
Der Sommer ist nicht nur zum Entspannen und Abschalten da – er bietet auch die perfekte Gelegenheit, sich etwas dazuzuverdienen. Und das muss keineswegs langweilig sein. Falls Sie Tiere lieben, gern draußen aktiv sind und einen flexiblen Ferienjobsuchen, dann lesen Sie weiter: Die Haustierbetreuung könnte der beste Sommerjob für Sie sein.
Wenn Sie im Sommer Zeit haben, aber nicht den ganzen Tag mit Arbeit verbringen möchten, bietet Tiersitting die perfekte Gelegenheit, sinnvoll aktiv zu sein und dennoch genug Freiraum für sich selbst zu behalten. Sie sammeln neue Erfahrungen, verbringen Zeit mit Tieren und verdienen nebenbei Geld (besonders schön: Beim Gassigehen können Sie auch die Sommersonne genießen ☀️). Das Beste daran? Sie bestimmen selbst, wann und wie oft Sie arbeiten. 

So bleibt Ihnen genug Zeit für Erholung und Sie haben trotzdem noch genug vom Sommer.
Auf Sitters.at können Sie ab 18 Jahren ein Profil anlegen. Ideal für Schulabgänger:innen oder Studierende, die sich in der Ferienzeit etwas dazuverdienen möchten.
Es gibt viele gute Gründe, Hunde und Katzen zu betreuen, und der Sommer ist der perfekte Zeitpunkt, um damit zu starten. Wir zeigen Ihnen 5 überzeugende Argumente, warum sich ein Ferienjob mit Tieren besonders lohnt. 

1. Arbeiten, wie es für Sie passt – und der Sommer bleibt Ihrer ☀️

Im Gegensatz zu vielen klassischen Sommerjobs bietet die Betreuung von Haustieren viel zeitliche Flexibilität. Sie planen Ende Juli einen zweiwöchigen Urlaub? Bei vielen anderen Sommerjobs könnte das schwierig werden, beim Ferienjob mit Tieren bestimmen Sie selbst, wann und wen Sie betreuen. Als Tiersitter:in vereinbaren Sie die Einsätze direkt mit den Familien und legen die Termine so, wie es für Sie passt.

Gerade für Studierende ist diese Freiheit ideal: Sie möchten sich nicht über mehrere Wochen oder Monate binden, aber trotzdem etwas dazuverdienen und den Sommer genießen. Und wenn Ihnen der Job Spaß macht, können Sie auch während des Semesters weiter Tiere betreuen.

2. Im Sommer ist die Nachfrage am größten 📈

Wussten Sie, dass Juli und August die Monate mit der höchsten Nachfrage für die Betreuung von Haustieren sind? Viele Familien fahren in den Urlaub und nicht alle möchten ihren Vierbeiner in einer Tierpension unterbringen, andere erhalten schlicht keinen Platz. Immer mehr Familien suchen daher jemanden Verlässlichen, der sich persönlich kümmert und das am besten in vertrauter Umgebung.

Gerade in den Sommermonaten lohnt es sich also, frühzeitig aktiv zu werden. Wenn Sie spätestens im Juni auf Sitters.at ein Profil anlegen und regelmäßig reinschauen, verpassen Sie keine neuen Anfragen. Auch als Einsteiger:in haben Sie in dieser Zeit gute Chancen, erste Erfahrungen zu sammeln.
Unsere Zahlen zeigen: Die Zahl der Buchungen steigt im Sommer um rund 30 %. Etwa jede fünfte Anfrage betrifft eine Betreuung über Nacht mit einer durchschnittlichen Dauer von sieben Tagen.

3. Mehr Bewegung, frische Luft, weniger Stress 🧠

Sie wünschen sich ein eigenes Haustier und lieben Tiere – aber Ihr voller Terminkalender oder häufiges Reisen lassen das im Moment nicht zu? Oder Sie wohnen im Studentenheim oder in einer Wohnung, in der Tiere nicht erlaubt sind?

Als Tiersitter:in kümmern Sie sich regelmäßig um Hunde oder Katzen, ohne selbst ein Haustier haben zu müssen. Zeit mit Tieren zu verbringen, reduziert nachweislich Stress, hebt die Stimmung und fördert die Bewegung – eine perfekte Kombination für einen gesünderen Alltag. Statt eintöniger Schichten und Arbeitskleidung erwarten Sie also Spaziergänge an der frischen Luft, wedelnde Vierbeiner und zufriedenes Schnurren. 🐶
Wussten Sie schon?
Studien belegen: Der Kontakt mit Tieren senkt das Stressniveau und verbessert das Wohlbefinden.

In einer Untersuchung mit Studierenden verringerte sich der Stresswert nach dem Spielen mit einem Hund um bis zu 33 % – auch die Herzfrequenz ging zurück und der Cortisolspiegel sank. 

4. Der Sommer als Sprungbrett für langfristige Aufträge 🤝

Weil die Nachfrage nach Haustierbetreuung im Sommer am höchsten ist, haben Sie gerade zu dieser Zeit die beste Gelegenheit, erste Kontakte zu Familien zu knüpfen und langfristige Verbindungen aufzubauen.

Wenn Sie sich während der Ferien einen guten Ruf erarbeiten – zum Beispiel, indem Sie eine ganztägige Betreuung über mehrere Tage zuverlässig übernehmen – schaffen Sie Vertrauen. Zufriedene Tierhalter:innen kommen dann gerne wieder auf Sie zurück und hinterlassen zusätzlich oft eine positive Bewertung auf Ihrem Profil. Und genau diese Bewertungen erhöhen Ihre Chancen, künftig auch von anderen Familien angefragt zu werden.

5. Was Sie im Ferienjob mit Tieren fürs Leben lernen 💼

Der Sommerjob bringt Ihnen neben einem zusätzlichen Einkommen auch wertvolle praktische Erfahrungen. Wenn Sie später mit Tieren arbeiten möchten – sei es in einer Tierarztpraxis, als Trainer:in oder im Tierheim – ist es oft schwierig, passende Jobs zu finden.

Als Tiersitter:in lernen Sie die praktische Tierbetreuung kennen. Sie arbeiten mit verschiedenen Rassen und sowohl mit einem als auch mehreren Tieren. Außerdem gewinnen Sie mehr Selbstständigkeit, verbessern Ihre Zeitplanung und lernen, unerwartete Situationen zu meistern. Das sind nützliche Fähigkeiten, die auch dann gut in Ihren Lebenslauf passen, wenn Sie später keine Karriere mit Tieren anstreben.

Während des Jahres steht das Studium oder die Schule oft im Vordergrund, sodass für praktische Erfahrungen wenig Zeit bleibt. Zudem gibt es längerfristige und besonders lehrreiche Betreuungseinsätze (zum Beispiel für eine Woche) außerhalb der Sommermonate seltener. Umso besser also, wenn Sie die Chance für den Sommerjob nutzen.
Tipp von Sitters.at
Manchmal sind es die kleinen Gesten, die Großes bewirken. 94 % der Tiersitter:innen schicken den Besitzern regelmäßig Fotos vom Tier. Genau das sorgt für Vertrauen, Nähe und ein gutes Gefühl auf beiden Seiten.

Finden Sie den besten Sommerjob mit Tieren und fairem Nebenverdienst

Im Sommer als Tiersitter:in einzusteigen, bringt Abwechslung, neue Erfahrungen und Geld auf dem Konto. Und wer weiß – vielleicht bleiben Sie sogar dabei und übernehmen auch während des Semesters Aufträge, wann immer Zeit ist.

Ob Sie sich etwas dazuverdienen möchten, Tiere lieben oder einfach mal etwas anderes ausprobieren wollen: Erstellen Sie ein Profil auf Sitters.at – und los geht’s.