InspirationBabysittingKinderbetreuung bei der Hochzeit

Kinderbetreuung bei der Hochzeit? Kein Problem

  6. Oktober 2025,    3 min. lesen,
Sie planen eine Hochzeit und möchten, dass sich nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder gut fühlen und Spaß haben? Dann sind Sie hier richtig. Lassen Sie ein Programm ganz auf die Bedürfnisse der Kinder zuschneiden und sorgen Sie mit einer zuverlässigen Kinderbetreuung bei der Hochzeit dafür, dass Sie gemeinsam mit entspannten Eltern die besonderen Momente Ihrer Feier genießen können.

Wie kann die Hochzeitsbetreuung aussehen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie die Betreuung gestaltet werden kann. Eine davon ist die individuelle Betreuung, bei der sich ein:e Betreuer:in nur um ein Kind oder wenige Kinder kümmert und somit die Eltern spürbar entlastet. Wie stark die Kinder ins Hochzeitsgeschehen eingebunden sind, richtet sich nach der Vereinbarung mit den Eltern.

Die Kinder könnten zum Beispiel auch während der Zeremonie oder beim Festessen ein eigenes Programm haben – eine kreative Beschäftigung ist da eine bewährte Idee. Ein großer Vorteil individueller Betreuung ist auch, dass die Betreuer:innen die Kinder am Nachmittag oder Abend in den Schlaf begleiten und für eine ruhige Nacht sorgen. Wenn Sie bereits wissen, dass Sie die Nacht in einem Hotel verbringen, das weiter entfernt ist von der Hochzeitslocation, dann sollte das kein Hindernis sein: unter den Betreuer:innen gibt es durchaus welche, die selbst Auto fahren können.
Es gibt auch eine Variante der individuellen Betreuung, bei der die Babysitter:innen quasi die rechte Hand der Eltern sind und diese direkt unterstützen. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass sie sich um ein kleines Baby kümmern, das noch gestillt wird, und sich dabei nicht weit von den Eltern entfernen.

Wenn Sie eine größere Anzahl an Kindern erwarten, ist eine Gruppenbetreuung mit einer Kinderecke eine gute Lösung. Das hat den Vorteil, dass sich der größte Kinderlärm auf einen Bereich etwas abseits des Hauptgeschehens konzentriert und die Kinder dabei unter Aufsicht von verantwortungsvollen Kinderbetreuer:innen sind und dort gemeinsam spielen und Spaß haben können. Allerdings gibt es gewisse Platzanforderungen (ob draußen oder drinnen) und es ist zu berücksichtigen, dass die Betreuungsperson nur für die Kinder verantwortlich ist, die sich direkt in diesem Raum bewegen.
Haben Sie einen Backup-Plan
Manche Dinge liegen außerhalb Ihrer Kontrolle, und es kann immer eine Krankheit oder eine andere unvorhergesehene Situation dazwischenkommen. Für Veranstaltungen wie eine Hochzeit empfehlen wir deshalb immer, mindestens zwei Babysitter:innen zu organisieren.

Wie finde ich zuverlässige Babysitter:innen?

Auf Sitters.at können Sie aus einer großen Anzahl verschiedener Persönlichkeiten und unterschiedlicher Altersgruppen wählen und so die richtige Betreuungsperson finden, die zu Ihnen und Ihrer Feier passt.

Was sollte in der Anzeige erwähnt werden?

Gestalten Sie Ihre Anzeige sorgfältig und halten Sie alle wichtigen Anforderungen und Erwartungen fest. Was sollte dabei unbedingt erwähnt werden?

📅 wann und wo die Veranstaltung stattfindet
🧒 wie viele Kinder betreut werden sollen
⏰ in welchem Zeitraum die Kinder betreut werden müssen
🛍️ was die Babysitter:innen selbst mitbringen sollen
💤 ob eine Übernachtung erforderlich ist
🎭 Anforderungen an das Programm: Soll sich die Betreuungsperson spezielle Aktivitäten für eine bestimmte Altersgruppe ausdenken oder reicht es aus, die Kinder einfach nur zu beaufsichtigen, weil z. B. vor Ort etwas angeboten wird?

💸 Geben Sie auch gleich an, welche Bezahlung Sie anbieten. Auch wenn es sich um eine besondere Form der Kinderbetreuung handelt, sind die üblichen Babysitting-Stundensätze eine hilfreiche Orientierung bei der Preisgestaltung.
Gute Planung ist alles
Planen Sie die Kinderbetreuung für Ihre Hochzeit frühzeitig ein, damit auch Ihre kleinen Gäste eine schöne Zeit haben.

Treffen Sie sich persönlich und klären Sie die Details

Es ist immer besser, sich persönlich zu treffen, um Einzelheiten zu besprechen, zum Beispiel die Ankunfts- und Abfahrtszeit oder ob die Betreuungsperson auch vor Ort übernachten wird. Halten Sie alle Vereinbarungen auch schriftlich fest, damit es keine Missverständnisse gibt (etwa wie viele Kinder zu betreuen sind und wann die Betreuungszeit endet).
Haben Sie einen Plan B
⛈️ Egal, ob Sie eine Hochzeit im Freien oder an einem eher abgelegenen Ort planen, denken Sie unbedingt an einen Plan B, vor allem bei schlechtem Wetter. Nichts ist unangenehmer, als wenn Gäste und Kinder plötzlich im Regen stehen.

🚖 Bedenken Sie auch die Mobilität. Viele Hochzeiten finden außerhalb der Reichweite öffentlicher Verkehrsmittel statt, was für Kinderbetreuer:innen ohne eigenes Auto eine Herausforderung sein kann. Wenn Sie mehrere Betreuungspersonen brauchen, können Sie zum Beispiel eine Mitfahrgelegenheit oder den Transport über den Hochzeitsfahrer organisieren, der ohnehin oft Gäste fährt.
Falls ein Aktivitätenprogramm erforderlich ist, bitten Sie in Ihrer Anzeige gleich um einen kurzen Betreuungsvorschlag. So sehen Sie, wie kreativ die Bewerber:innen sind und können leichter entscheiden, wer am besten passt.

Übrigens: Diese Tipps gelten nicht nur für Hochzeiten, sondern auch für Geburtstagsfeiern und andere Feste. Sind mehr als sieben Kinder zu betreuen, empfehlen wir, mehrere Sitter:innen einzuplanen. So wird die Feier für alle entspannt und fröhlich.

Haben Sie selbst schon Erfahrungen mit der Kinderbetreuung bei Hochzeiten oder anderen Festen gemacht? Teilen Sie diese gerne mit uns auf Facebook!