InspirationHaushaltsreinigungWas kostet eine Reinigungskraft pro Stunde?

Wie viel kostet eine Reinigungskraft in Österreich im Jahr 2025?

  7. Oktober 2025,    5 min. lesen,
Ein sauberes und ordentliches Zuhause – wer wünscht sich das nicht? Es gibt nichts Schöneres, als den morgendlichen Kaffee zu genießen, während rundherum alles blitzblank und aufgeräumt ist. Doch trotz der Mühe, alles unter Kontrolle zu haben, scheint es manchmal, als würde das Chaos schneller entstehen, als man es beseitigt. 
Besonders frustrierend ist es, nach einem anstrengenden Arbeitstag in ein unaufgeräumtes Zuhause zurückzukehren. Wie wäre es aber, nach einem langen Tag einfach in ein sauberes, ordentliches Zuhause einzutreten? Dafür brauchen Sie keinen Zaubertrick, sondern eine verlässliche Reinigungskraft, die auf Ihre Kontaktaufnahme wartet.

Bevor Sie aktiv nach Unterstützung im Haushalt suchen, sollten Sie einige Punkte bedenken. Dazu zählen unter anderem die Kosten, denn die Reinigung einer Wohnung oder eines Hauses ist nicht in jeder Stadt oder Region gleich.

Neben dem Standort können sich auch Erfahrung und spezifische Anforderungen auf den Reinigungspreis auswirken. Was ist also der durchschnittliche Stundenlohn für eine Reinigungskraft in Österreich? 
Der durchschnittliche Stundenlohn für eine Reinigungskraft in Österreich für das Jahr 2025 beträgt 16,73 Euro. 
Wie unterscheiden sich die Preise in den einzelnen Regionen? Wie viel zahlen Sie im Durchschnitt für eine Reinigungskraft, die in Wien oder Graz reinigt?

Um ein vollständiges Bild zu erhalten, finden Sie im Folgenden eine Übersicht der durchschnittlichen Preise in den österreichischen Bundesländern.

Preise für Reinigungskräfte in Österreich nach Standort

Neben der Erfahrung und Qualifikation der Reinigungskraft spielt vor allem der Standort eine entscheidende Rolle für den Preis. Die durchschnittlichen Kosten für Reinigung variieren in Österreich und unterscheiden sich je nach Lebenshaltungskosten, regionalem Standard und weiteren wirtschaftlichen Faktoren.
Reinigungskräfte sind kein Tabu mehr
In den letzten Jahren hat sich etwas verändert: Haushaltshilfen oder Reinigungskräfte im Privathaushalt sind längst kein Tabu mehr. Viele Familien nehmen Unterstützung im Haushalt als Teil ihres Alltags wahr – sei es, weil beide Elternteile berufstätig sind, oder weil der Tagesablauf so hektisch ist, dass Hilfe einfach entlastet. Im privaten Umfeld wird das Thema ‚Haushaltshilfe‘ zunehmend akzeptiert und Plattformen wie Sitters.at erleichtern es, verlässliche Reinigungskräfte oder Haushaltshilfen zu finden, Bewertungen einzusehen und auf einen Blick alle relevanten Informationen zu sehen.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die durchschnittlichen Preise (Stand: Oktober 2025) in den österreichischen Bundesländern.

Durchschnittspreis für die Haushaltsreinigung nach Bundesland:

Stadt Preis pro Stunde
Vorarlberg 19,90 €
Tirol 19,50 €
Salzburg 18,80 €
Oberösterreich 16,80 €
Niederösterreich 16,50 €
Wien 16,40 €
Burgenland 16,00 €
Steiermark 15,60 €
Kärnten 14,90 €
Als Grundlage für die Analyse dienen 300 Reinigungskräfte-Profile auf Sitters.at.
Im Westen Österreichs, in Vorarlberg, Tirol und Salzburg, liegen die Preise für Reinigungskräfte spürbar höher. Ausschlaggebend dafür könnte die besondere touristische Situation dieser Regionen sein: Die hohe Anzahl an Urlaubsunterkünften und Ferienwohnungen sowie saisonale Spitzenzeiten sorgen für eine erhöhte Nachfrage nach Reinigungsleistungen. Diese Nachfrage schlägt sich auch in den Durchschnittspreisen für die Reinigung von Privathaushalten nieder.

In den östlichen Bundesländern sind die Preise tendenziell niedriger. In Wien, Niederösterreich oder dem Burgenland gibt es ein breiteres Angebot an Reinigungskräften, was die Preisunterschiede teilweise erklärt. Außerdem könnte hier eine Rolle spielen, dass Arbeitskräfte aus Nachbarländern mit niedrigerem Lohnniveau am Markt vertreten sind, was das Preisniveau zusätzlich beeinflussen kann.
Reinigungspreise in österreichischen Städten
Das sonst oft übliche Stadt-Land-Gefälle bei Preisen für Dienstleistungen, wie etwa beim Babysitting oder Tiersitting, ist hier kaum spürbar: In Graz liegt der Durchschnitt bei 15,50 €, in Wien bei 16,50 € - sehr nah an den jeweiligen Bundesländerwerten. Ein möglicher Grund dafür ist das größere Angebot an Reinigungskräften in den Städten, darunter viele Studierende oder Personen, die solche Tätigkeiten als Neben- oder Zusatzjob ausüben.

Nicht jede Reinigung ist gleich: Kommunizieren Sie klar, was Sie benötigen

Bevor Sie eine Reinigungskraft suchen, machen Sie sich klar, welche Leistungen Sie benötigen. Je präziser Sie Ihr Briefing gestalten, desto passender und verlässlicher sind die Angebote, die Sie erhalten. 

Versuchen Sie deshalb, auf die folgenden Punkte einzugehen:

  • Wünschen Sie nur eine Grundreinigung, benötigen Sie eine gründliche Reinigung oder eine spezielle Reinigung wie etwa nach Renovierungs- oder Bauarbeiten?
  • Suchen Sie eine regelmäßige oder einmalige Reinigung?
  • Wie viel sind Sie maximal bereit, für eine Reinigung zu zahlen?
  • Wie groß ist die Wohnung oder das Haus, welches gereinigt werden soll?
  • Welche konkreten Reinigungsarbeiten suchen Sie? Wenn zusätzliche Aufgaben wie Teppichreinigung, Fensterputzen oder Bügeln gewünscht sind, machen Sie dies deutlich.
Der Durchschnittspreis ist nicht alles
Wenn Sie in Wien nach einer günstigen Reinigungskraft suchen, liegt der Durchschnittspreis der 20 % günstigsten Reinigungskräfte bei 12,00 Euro pro Stunde.

Diese Faktoren bestimmen den Preis für Ihre Reinigungskraft

Auch wenn Sie vielleicht schon eine Vorstellung vom Durchschnittspreis in Ihrer Region haben, sollten Sie diese Werte nicht als endgültig ansehen. Viele Faktoren können den Endpreis noch verändern. Wir haben einige davon aufgelistet. 

1. Art der Reinigung

Planen Sie eine regelmäßige Haushaltsreinigung oder suchen Sie jemanden, der viermal im Jahr Ihre Fenster putzt? Die Anforderungen variieren stark von Haushalt zu Haushalt. Wichtig ist, dass Sie Ihre Bedürfnisse klar definieren, damit Preis und Aufwand passend kalkuliert werden können.

2. Spezielle Wünsche

Wollen Sie regelmäßig Hemden bügeln lassen oder liegt der Fokus auf einem blitzblanken Badezimmer? Ganz gleich, was Ihnen wichtig ist: Kommunizieren Sie Ihre Erwartungen klar. So weiß die Reinigungskraft genau, was erledigt werden soll, und Sie erhalten ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Interessant: Reinigungskräfte, die sich auf bestimmte Aufgaben konzentrieren, verlangen oft mehr als Allrounder. Als Beispiel erzielen Fachkräfte, die ausschließlich Fenster putzen, die höchsten Stundenlöhne, während Reinigungskräfte, die mehrere Dienste kombinieren – etwa Reinigung, Bügeln und Hundeservice – im Durchschnitt etwas weniger verdienen.
Viele Reinigungskräfte bieten zusätzliche Services an: Rund 63 % würden auch das Bügeln übernehmen und etwa 83 % bieten Fensterreinigung als Extra-Leistung an.

3. Standort

Wie bereits erwähnt, hängt der Preis für eine Reinigungskraft stark vom Standort ab: Im Bundesland mit den höchsten Stundenlöhnen (Vorarlberg) liegt der Durchschnitt bei etwa 19,90 € pro Stunde, während er im Bundesland mit den niedrigsten Angeboten (Kärnten) nur rund 14,90 € beträgt.

Allerdings ist die Lage nicht immer der entscheidende Faktor. Auch das Angebot hat großen Einfluss: In Regionen mit vielen Studierenden oder flexiblen Arbeitskräften sind Nebenjobs wie Haushaltsreinigung beliebter, was die Stundenlöhne tendenziell etwas senkt.

4. Ausstattung und Reinigungsmittel

In den meisten Fällen nutzt die Reinigungskraft jene Reinigungsmittel und Geräte, die Sie bereitstellen. Das hat gleich mehrere Vorteile: Sie müssen keine zusätzlichen Mittel besorgen, alles ist direkt verfügbar, und die Reinigungskraft arbeitet mit den Produkten, die Sie gewohnt sind.

Sprechen Sie im Vorhinein ab, welche Geräte und Hilfsmittel benötigt werden und welche Sie bereitstellen können. So vermeiden Sie, dass für eine Reinigung wichtige Utensilien fehlen.

5. Dauer der Reinigung

Eine regelmäßige Haushaltsreinigung dauert in der Regel etwa 3 Stunden. Bei kleineren Wohnungen oder regelmäßiger Reinigung sind oft auch 2 Stunden ausreichend. Für eine gründliche Grundreinigung eines Familienhauses sollten Sie hingegen mit 6 Stunden oder mehr rechnen.

Wo finde ich eine zuverlässige Reinigungskraft?

Nachdem Sie nun wissen, wie hoch die Durchschnittspreise sind und worauf Sie bei Ihren Anforderungen achten sollten, stellt sich noch die Frage: Wo finde ich die passende Reinigungskraft?

Auf Sitters.at können Sie ganz einfach Reinigungskräfte in Ihrer Nähe suchen. Alternativ können Sie auch selbst eine Anzeige aufgeben und genau angeben, welche Leistungen Sie benötigen. So erhöhen Sie Ihre Chancen, die richtige Person zu finden.

Zögern Sie noch? Erleichtern Sie sich noch heute die Haushaltsreinigung!