Weihnachtsputz 2025: Was kostet er und wann sollte man ihn buchen?
Die Vorweihnachtszeit wirkt in Werbespots oft ruhig und besinnlich. Für die meisten von uns sieht sie aber eher aus wie ein Marathon aus Backen, überfüllten Einkaufszentren und einer endlosen To-do-Liste bis zum Heiligen Abend.
Und dann wäre da noch der Weihnachtsputz. Fühlt es sich jetzt schon so an, als ob die Zeit nicht reicht? Wer frühzeitig plant, räumt nicht nur auf, sondern gewinnt auch Platz für eine entspannte und gemütliche Weihnachtszeit.
Warum ist ein Plan für den Weihnachtsputz nützlich?
Bleiben Sie geduldig und lassen Sie sich nicht von den Social-Media-Bildern anderer verunsichern, die scheinbar schon alles auf Hochglanz poliert haben. Sie schaffen das bis Weihnachten, wenn Sie die Aufgaben gut einteilen und eventuell auch bereit sind, sich helfen zu lassen.
Ein durchdachter Plan für den Weihnachtsputz erlaubt es, Aufgaben in konkrete Zeitfenster zu gliedern und so die oft knapp bemessene Vorweihnachtszeit effizient zu nutzen. Wenn Sie die Reinigung nach Räumen strukturieren, bringen Sie Schritt für Schritt Ordnung in Ihr Zuhause.
Wann wird der vorweihnachtliche Putz am häufigsten gebucht?
Basierend auf den Buchungsdaten aus allen Ländern, in denen unsere Plattform aktiv ist, beginnt die Hauptwelle der vorweihnachtlichen Reinigungen etwa ab dem 8. Dezember und erreicht ihren Höhepunkt zwischen dem 15. und 21. Dezember. Genau in diesen zwei Wochen ist die Nachfrage traditionell am höchsten, denn viele möchten ihr Zuhause kurz vor Weihnachten sauber haben.
Tipp: Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, buchen Sie Ihre Reinigungskraft am besten schon Anfang Dezember, danach füllen sich die Kalender sehr schnell.
Weihnachtsputz-Plan (inkl. Checkliste)
Laden Sie sich unsere praktische Reinigungs-Checkliste herunter, damit Sie nichts vergessen. Sie kann auch als Anleitung für Ihre Reinigungskraft dienen.
Tipps für einen schnellen, aber effektiven Weihnachtsputz
1. Prioritäten setzen und klug planen
Kümmern Sie sich vorrangig um jene Räume, in denen Sie während der Feiertage die meiste Zeit verbringen und in die Sie Gäste einladen. Üblicherweise sind das Wohnzimmer, Essbereich und Badezimmer oder WC. Diese Räume verdienen im Putzplan höhere Priorität als solche, die höchstwahrscheinlich nicht von Gästen betreten werden.
Nachfrage nach gründlichen Reinigungen steigt vor Weihnachten
Im Dezember werden vermehrt Reinigungen gebucht, die über die Grundreinigung hinausgehen. Während eine normale Reinigung im Jahresverlauf durchschnittlich etwa 3 Stunden dauert, verlängern sich Einsätze im Dezember häufig auf rund 4 Stunden. Haushalte buchen im Dezember also Reinigungsdienste, die im Schnitt um 15–25 % länger dauern als üblich.
Das zeigt: Vor Weihnachten geht es vielen nicht nur um sichtbaren Ordnungssinn, sondern auch um das „Feintuning“ – von sauberen Fenstern bis zur blitzblanken Küche.
2. Aufgaben delegieren
Wenn Sie den Weihnachtsputz innerhalb der Familie organisieren, beziehen Sie alle mit ein. Die Reinigung muss nicht an einer Person hängenbleiben. Geben Sie Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin ruhig den Staubsauger in die Hände und verteilen Sie klare Aufgaben. Das spart Zeit und fördert die gemeinsame Verantwortung für den Haushalt.
Möchten Sie die Reinigung lieber extern vergeben, überlegen Sie sich zuvor, wie Sie den vorweihnachtlichen Putz aufsplitten: Wie viele Einsätze brauchen Sie, worauf soll bei den jeweiligen Terminen besonders geachtet werden? Kommunizieren Sie Ihre Wünsche idealerweise direkt in der Anzeige oder der Buchungsnachricht an die Reinigungskraft.
🗓️ Erwägen Sie eine Reinigung bereits Mitte November
Die Nachfrage nach Reinigungsdiensten steigt jährlich — in diesem Jahr etwa um circa 25 % gegenüber dem Vorjahr. Das bedeutet: weniger verfügbare Termine und mehr Konkurrenz um dieselben Reinigungskräfte. Wer sich früh genug um den Weihnachtsputz kümmert, hat eine größere Auswahl und einen entspannteren Advent.
3. In Reinigungsausstattung investieren, die Zeit spart
Mikrofasertücher, ein gutes Allzweck-Reinigungsmittel oder ein Saugroboter, der genau dann startet, wenn Sie es brauchen: Die richtige Ausrüstung macht einen großen Unterschied. Erfahrene Reinigungskräfte schätzen gutes Equipment, weil damit die Arbeit einfacher und effizienter wird.
Falls Sie ökologische Reinigungsmittel bevorzugen, bieten sich sanfte Hausmittel wie Essig, Zitrone oder Natron an. Besprechen Sie das gegebenenfalls auch mit Ihrer Reinigungskraft.
4. Vor dem Putzen aufräumen
Das klingt paradox, aber: Vor einer gründlichen Reinigung lohnt es sich, erst einmal aufzuräumen. Wenn Dinge bereits sortiert sind, kann die Reinigungskraft sich auf wirkliche Verschmutzungen konzentrieren, statt ständig Sachen von A nach B zu räumen, und das Ergebnis ist deutlich besser.
Beispiele für kleine Aufräumarbeiten: Stapel ungelesener Post und Zeitschriften vom Tisch entfernen, herumliegende Wäsche einsortieren, Schuhe und Jacken im Flur ordentlich verstauen usw. – solche kleinen Handgriffe schaffen sofort mehr Übersicht und erleichtern die anschließende Reinigung.
Tipp: Entrümpeln Sie Unnötiges
Der Weihnachtsputz ist eine gute Gelegenheit, sich von Dingen zu trennen, die sich über das Jahr angesammelt haben. Seien Sie ehrlich: Was Sie ein Jahr lang nicht benutzt haben, werden Sie vermutlich auch im nächsten Jahr nicht brauchen. Vieles lässt sich verkaufen, verschenken oder fachgerecht entsorgen.
5. Widmen Sie sich jenen Bereichen, die am meisten genutzt werden
Wie schon vorhin erwähnt: Eingangsbereich, Küche und Wohnzimmer sowie das Badezimmer haben beim Weihnachtsputz höchste Priorität. Eine gründliche Reinigung dieser Räume vermittelt sofort das Gefühl, dass das ganze Zuhause gepflegt ist.
Was kostet ein Weihnachtsputz?
Und wenn Ihnen einfach nicht nach Putzen ist? Das ist völlig in Ordnung. Manchmal sind Zeit und Ruhe mehr wert als perfekte Sauberkeit. Oder es lohnt sich, eine erfahrene Reinigungskraft zu engagieren, die schneller, gründlicher und stressfreier arbeitet.
Der durchschnittliche Preis für eine Reinigungsleistung in Österreich liegt im Jahr 2025 bei etwa 15 bis 20 Euro. Der Preis hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. So spielen auch beim Weihnachtsputz der Standort oder die Art der Reinigung eine Rolle. Preis und Zeitaufwand für eine gründliche Reinigung mit Extraservices unterscheiden sich von denen für eine Standardreinigung.
Die Nachfrage steigt im Dezember deutlich. Immer mehr Menschen nutzen in den letzten Jahren Reinigungsdienste, um ihr Zuhause vor Weihnachten auf Hochglanz zu bringen. Wer die besten Konditionen erhalten will, bucht am besten frühzeitig.
Laut unserer Statistik buchen bis zu 41 % der Haushalte ihren Reinigungsdienst in letzter Minute, 35 % planen drei bis sieben Tage im Voraus, und nur rund 24 % reservieren ihren Termin mehr als eine Woche vorher.
Wenn Sie sich stressfrei ein sauberes Zuhause wünschen, buchen Sie die Reinigung idealerweise mindestens zwei Wochen im Voraus, um den Adventstrubel zu vermeiden und sich Ihren Wunschtermin zu sichern.
Lassen Sie Ihr Zuhause weihnachtlich duften
Selbst wenn Sie die Reinigung auslagern: Schaffen Sie daheim eine angenehme Stimmung mit Weihnachtsmusik, Duftkerzen oder einem Diffusor. Vanille, Kardamom, Zimt oder Lebkuchen sind beliebte Duftnoten in der Vorweihnachtszeit.
Ist vor Weihnachten zu viel los?
Die Vorweihnachtszeit kann ganz schön fordernd sein. Zwischen gewohntem Alltagsleben, Geschenke besorgen, Kekse backen und all den kleinen Erledigungen bleibt oft kaum Zeit zum Durchatmen. Kein Wunder also, dass der große Weihnachtsputz schnell zur zusätzlichen Herausforderung wird.
Wer die Reinigung abgibt, spart Zeit und Nerven. Es ist nichts Verwerfliches daran, sich Unterstützung zu holen, im Gegenteil: Es zeigt, dass Sie Ihre Energie dort einsetzen, wo sie gerade am meisten gebraucht wird. Wenn Sie bereits eine Reinigungskraft haben, stimmen Sie am besten frühzeitig ab, ob sie rund um die Feiertage verfügbar ist.
Genießen Sie die Feiertage in einem sauberen, gemütlichen Zuhause. Und vergessen Sie nicht: Weihnachten bedeutet vor allem, Zeit mit der Familie zu verbringen und einfach mal zu entspannen, nichts ist wichtiger.